BERRY GLOBAL ERHÄLT OFFIZIELLE ANERKENNUNG DAFÜR, DASS DER STANDORT STEINFELD NULL-DEPONIEABFÄLLE ERZEUGT
Die Produktionsstätte von Berry Global in Steinfeld hat die Valpak-Akkreditierung Zero Waste to Landfill erlangt und damit die Vorteile von laufenden betrieblichen Verbesserungen und Recyclingmöglichkeiten vor Ort nachgewiesen. Neben den Betrieben in Rhymney und Heanor in Großbritannien ist Steinfeld nunmehr das dritte europäische Berry-Werk für flexible Folien, das diese Auszeichnung erhält.
Diese Leistung entspricht den Nachhaltigkeitszielen von Berry und der BMore Together-Initiative, die sich beide auf die Minderung der Umweltauswirkungen von in unseren Betrieben direkt entstehenden Abfällen konzentrieren. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie hat sich Berry das unternehmensweite Ziel gesetzt, die Deponieabfallintensität Jahr für Jahr um 5 % zu reduzieren. 2022 übertraf Berry sein Ziel mit einer 8%igen Gesamtreduktion der Deponieabfallintensität.
Das Berry-Werk in Steinfeld produziert hochwertige Industrieverpackungen, darunter Form-Fill-Seal(FFS)-Primärverpackungen für die chemische Industrie sowie Schrumpfhauben und fortschrittliche Stretchhauben für den Transport- und Palettenschutz, die in einer Vielzahl von Sektoren wie der Bau- und Glasindustrie eingesetzt werden. Der Standort produziert auch bedruckte Flachfolie für die Getränkebranche sowie die torf- und holzverarbeitende Industrie.
Die Zero Waste to Landfill -Aktivitäten in Steinfeld konzentrieren sich auf die Reduktion des Abfallaufkommens am gesamten Standort sowie auf die Implementierung von Programmen zur Wiederverwendung von Abfällen, um diese keiner Deponie, sondern einer hochwertigen Nutzung zuzuführen. Zu den laufenden Verbesserungsprojekten, an denen Steinfeld im vergangenen Jahr gearbeitet hat, zählt ein Projekt, das sowohl die Menge des im Produktionsprozess anfallenden Schrotts reduziert als auch die Wiederverwendung aller verbleibenden Abfallmaterialien sichergestellt hat.
Ein weiterer Nachweis wichtiger Umweltinitiativen im Rahmen seiner Produktionseinrichtungen ist das betriebliche Steinfelder Recyclingzentrum, in dem sortenreine Post-Consumer-Folienabfälle zu Regranulat für die Verwendung in neuen Verpackungsprodukten aufbereitet werden. Das Zentrum verfügt über zwei Recyclingstraßen; eine davon ist Berrys einzigartiges Norec®-Deinking-Verfahren, das bedruckte Post-Consumer-PE-Folien dekontaminiert und recycelt. Außerdem unterhält Steinfeld sein eigenes Heizkraftwerk, das die Entsorgung der lösungsmittelhaltigen Abluft übernimmt und den Standort mit selbst erzeugter Elektrizität und Wärmeenergie versorgt.
Nande Van Aken, Standortleiterin bei Berry in Steinfeld, bemerkte: „Die Reduktion von Abfällen ist entscheidend für die effiziente Fertigung und ein Kernaspekt der laufenden Nachhaltigkeitsstrategie von Berry. Wir freuen uns sehr über unsere Zero Waste to Landfill -Auszeichnung durch Valpak und werden unser laufendes Verbesserungsprogramm fortsetzen, um neue Wege zu identifizieren, damit nicht nur keine Abfälle auf Deponien gelangen, sondern auch die Auswirkungen von Abfällen auf die Umwelt im Allgemeinen reduziert werden.“
Verbinde dich mit uns.
Berry Global on Twitter Berry Global on LinkedIn Berry Global on YouTube